F12-EP3 Aufmerksamkeit und Konzentration Still sitzen, zuhören, mit anderen spielen - wie geht das?  
In diesem Kursmodul werden zunächst die neurophysiologischen Grundlagen zur Aufmerksamkeitssteue gestellt. Die Bedeutung der Wahrnehmungsverarbeitung bei motorisch unruhigen und unkonzentrierten Kindern als Grundlage für eine Verhaltensanpassung wird erläutert. Nicht still sitzen können, nicht richtig zuhören oder auch aggressives Verhalten können die Folge einer unzureichenden sensorischen Verarbeitung sein und erfordern dann entsprechende Reizangebote und angepasste Umfeldgestaltung. Es werden aber auch wichtige Aspekte aus verhaltenstherapeutischer Sicht zum angemessenen Umgang mit diesen Kindern angesprochen. Das Erlernen von Strategien gibt Hilfe und Struktur für die Situation im Kindergarten, Schule oder zu Hause.
Referentin: Ulrike Schwuchow oder Catharina Thamling  
INHOUSE-Schulung (mind. 6 bis max. 16 Teilnehmer)
Zielgruppe: Einrichtungen, die Erzieher, Sozialpädagogische Assistenten, Tagesmütter oder weitere pädagogische Mitarbeiter beschäftigen  
Termin: nach Vereinbarung
Zeit: 4 Unterrichtseinheiten  
 
  Zurück       Hier senden Sie Anmeldungen und Anmerkungen       Beschreibung downloaden